DIE LINKE. / Die PARTEI unterstützt die Warnstreiks und die Forderungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst
DIE LINKE. / Die PARTEI im Münchner Stadtrat steht hinter den Forderungen der Beschäftigten. Nach Jahren des sozialen Einschnitts und angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung, die vor allem kleine und mittlere Einkommensgruppen trifft, ist die Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr, absolut angemessen. Weiterlesen
Europas größter zusammenhängender Leerstand - DIE LINKE. / Die PARTEI fordert Aufklärung um Studentenstadt
Die Studentenstadt München ist eine Geisterstadt. Mit fast 1.500 leerstehenden Wohnungen erinnert das Areal kaum mehr an seine ehemaligen Bewohner*innen. Und dabei stehen die Großbauten schon länger leer, als es die Stadtverwaltung annahm. Ein ganzes Jahr dauerte es, dass das Sozialreferat von den Leerständen, die schon vor 2021 begannen, Wind… Weiterlesen
DIE LINKE. / Die PARTEI kritisiert Einsatz von Streikbrecher*innen
DIE LINKE. im Münchner Stadtrat steht hinter den Forderungen der Beschäftigten in der laufenden Tarifrunde öffentlicher Dienst. Ob steigende Mieten oder die hohen Preise für Energie und Lebensmittel - die finanziellen Belastungen sind grade für Kolleg*innen in den unteren Entgeltgruppen nicht mehr zu stemmen. Angesichts dieser Entwicklung ist die… Weiterlesen
In München steht ein leeres Kulturhaus!
… eins, zwei – Generalsanierung! Und das in eigener Planung und Durchführung fordert die Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI. Nach dem Debakel der letzten Jahre rund um Europas größtes Kulturzentrum müssen nun die notwendigen Schritte für die Sanierung des leerstehenden Gasteigs begonnen werden. In den letzten Jahren wurde ersichtlich, dass… Weiterlesen
DIE LINKE fordert weitere Senkung der Energiepreise
Die Stadtwerke München (SWM) haben heute angekündigt, die Fernwärmepreise zum 01. April 2023 um rund 23% zu senken. Grundsätzlich begrüßen wir den längst überfälligen Schritt der Stadtwerke München. Dazu Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender: „Nach dem Strompreis nun die Fernwärme. Auf unsere andauernde Kritik wegen zu hoher Fernwärmepreise… Weiterlesen
Grün-Rot richtet beim Gasteig ein Kulturdebakel an!
Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI fordert Ende des Privatisierungswahns Nach Informationen der aktuellen Berichtserstattung ist es nun deutlich: Für die Sanierung Europas größten Kulturzentrums findet sich kein privater Investor. Damit zieht die Pannenspur um den Gasteig eine neue Runde. Die gläsernen Vorstellungen von einem… Weiterlesen
Preiswucher bei Fernwärme geht weiter: OB und Stadtregierung mitschuldig
Die Stadtwerke München (SWM) erhöhen weiter die Fernwärmepreise. Der Verbrauchspreis steigt von 162 auf 210 Euro pro Megawattstunde (€/MWh) und hat sich damit in nur zwei Jahren vervierfacht. DIE LINKE. hatte vor zwei Wochen vor einer weiteren Preiserhöhung gewarnt und einen Dringlichkeitsantrag gestellt, um eine Erhöhung zu verhindern. Zum… Weiterlesen
Hohe Verschuldung der zukünftigen Amtsperioden? Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./Die PARTEI lehnt Haushalt ab
An der letzten Vollversammlung des Münchner Stadtrats am 21.12.2022 wird über den Haushalt 2023 entschieden. Anders als in den letzten Jahren konnte die positive Veränderung dabei festgestellt werden, dass über die Teilhaushalte bereits im Dezember beraten werden konnte. Und wider der Behauptungen der CSU-Fraktion kann die Fraktion DIE LINKE./Die… Weiterlesen
SWM gibt Druck nach und senkt Strompreise. Trotzdem immer noch zu teuer
Wie seit heute bekannt ist, senken die Stadtwerke München (SWM) ihren Strompreis ab April wieder um 10 ct/kWh. Noch im Oktober haben die SWM die Strompreisexplosion angekündigt. Hundertausende Kunden der SWM wurden in den letzten Wochen per Post darüber informiert. Viele Menschen waren davon geschockt und sind seitdem in Sorge, wie sie dies… Weiterlesen
Geschäftsführung der München Klinik gibt auf – Personelle Konsequenzen auch bei der Arbeitsdirektorin gefordert
Wie heute bekannt wurde, gibt der Vorsitzende der Geschäftsführung der München Klinik Dr. med. Axel Fischer seinen Posten spätestens im März 2024 auf. Damit wird aus unserer Sicht ein längst überfälliger Schritt der personellen Veränderung in der Geschäftsführung eingeläutet, die DIE LINKE. / Die PARTEI schon seit einiger Zeit fordert. Weiterlesen
Sie haben ein Anliegen?
Kontaktieren Sie uns hier.