Trotz aller Krisen und Einbrüche konnte die Landeshauptstadt München sowohl im Jahr 2021 als auch 2022 ihre Ergebnisrücklage stärken, im vergangenen Jahr allein um 168 Millionen Euro. Damit sind die negativen Jahresergebnisse von 2019 und 2020 ausgeglichen. Trotz dieser Situation sieht die Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI den kommenden… Weiterlesen
Nach Einschätzung der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI steht die Münchner Immobilienwirtschaft vor ihrer größten Krise und ist in Gefahr zu implodieren. Dies hat im Wesentlichen mit der Zinswende, den spekulativen Bodenpreisen, den steigenden Baukosten und der Inflation zu tun. Mit Verwunderung nehmen wir wahr, dass OB Reiter und Teile… Weiterlesen
Ein breites Bündnis aus 60 Erstunterzeichner*innen, darunter Betroffene, Ärzt*innen, Einrichtungen der Suchthilfe, Wohlfahrts- und Sozialverbände, der Kreisjungendring München-Stadt, ver.di Bayern und Politiker*innen aus GRÜNE, SPD, LINKE, Rosa Liste und FDP haben am heutigen Donnerstag den Startschuss für die online Petition gegeben. Diese soll… Weiterlesen
Mit einer Pressekonferenz haben wir uns heute stark gemacht für ein vergünstigtes Deutschlandticket von 15 Euro im Monat für Münchner:innen mit geringem Einkommen. In Nürnberg wird ein solches Ticket ab dem 1. August erhältlich sein. Den Anstoß gab dort DIE LINKE. Beschlossen wurde es nur mit einer Gegenstimme. Weiterlesen
Im Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft wurde heute endgültig die Umstellung des Heizkraftwerkes Nord 2 von Kohle auf Erdgas zur Heizperiode 2024/25 entschieden. DIE LINKE. / Die PARTEI hat gegen diesen Beschluss gestimmt, da wesentliche Informationen zur Umstellung noch immer fehlen und es unklar ist, ob eine Umstellung auf Erdgas insgesamt zu mehr… Weiterlesen
Um den Stand der Wärmewende bei den beiden Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG zu eruieren, hat DIE LINKE. / Die PARTEI eine Anfrage zum Einsatz der Heizungsarten gestellt. Die Verwaltung hat diese Anfrage nun beantwortet und angegeben, dass bei den gut 37 000 Wohnungen der GEWOFAG noch 39 Prozent fossil beheizt werden, bei der GWG mit gut 30… Weiterlesen
Das dänische Unternehmen Polytech A/S hat aktuell bekannt gegeben, dass sie ihre Tochtergesellschaft in München schließen will. Um die Arbeitsplätze und die wichtige Expertise im Bereich der Windkraft, die für die ökologische Reformation entscheidend ist, in München zu erhalten, setzt sich die Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI ein. Weiterlesen
Im Münchner Norden entsteht ein neuer Stadtteil. In Neufreimann werden auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne 5.000 neue Wohnungen für 15.000 Menschen gebaut. In diesem Quartier bietet sich der Stadt die Möglichkeit, bereits während der Planung und des Baus alle Bedingungen vorzubereiten, dass dort eine gute Gesundheitsversorgung für alle… Weiterlesen
Die Antwort auf die Stadtratsanfrage der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI zum Leerstand von 1.500 Wohnungen in der Studentenstadt ist ernüchternd. Während nach über einem Jahr Leerstand noch immer kein Bauantrag vorliegt, machen auch die Antworten der Verwaltung deutlich, dass sich die Stadt keiner Verantwortung bewusst ist, um den Leerstand zu… Weiterlesen
Der Bau der 2. Stammstrecke ist mittlerweile Deutschlands größtes Baudesaster. Aus den ursprünglich geplanten 600 Millionen Euro für das Projekt werden nach neuen Kostenschätzungen mittlerweile unglaubliche 14 Milliarden Euro. Statt 2010 wird der Tieftunnel frühestens 2037 fertig. Die 2. Stammstrecke stellt damit Stuttgart 21, die… Weiterlesen