Viele Menschen kennen ihre Rechte nicht oder wissen gar nicht, dass ihre Miete unzulässig ist. Dabei hilft nun die neue Mietwucher-App der Linken. Finden Sie einfach heraus, ob Sie zu viel Miete zahlen und schicken Sie ihren Fall mit einem Mausklick an das Sozialreferat, das dann den Fall bearbeiten kann.
News
Mit Entsetzen hat die Stadtratsfraktion Die Linke / Die PARTEI den Antrag der CSU-Stadtratsfraktion zu einem härteren Vorgehen gegen öffentliches Urinieren wahrgenommen, der abermals nur Symptombekämpfung durch hohe Strafen fordert, anstatt Probleme an der Wurzel zu bekämpfen. Bereits 2019 wurde der Bau von mehr öffentlichen Toiletten in München… Weiterlesen
Die Angestellten der Wohngeldstelle bekommen in Zukunft ebenfalls eine Arbeitsmarktzulage ausgezahlt, wie alle anderen Beschäftigten der Stadt München, die überwiegend Bürger*innen-Kontakt haben. Zumindest kann das der Stadtrat in der morgigen Sitzung des Verwaltungs- und Personalausschusses beschließen. Das ist nicht nur für die Beschäftigten… Weiterlesen
Der Drogennotdienst L43 ist die einzige Einrichtung dieser Art in ganz München und ein essentieller Bestandteil des sozialen Auffangsystems im Bahnhofsviertel. Die Bayerische Staatsregierung hat angekündet, der L43 die bisherige Finanzierung zu kürzen. Ein absolut falscher Schritt, da die Unterstützung von Suchterkrankten in München immer… Weiterlesen
Unsere Fraktion Die Linke / Die PARTEI hat letzte Woche öffentlich von der Münchner Wohnen Aufklärung verlangt, da es in Gasrechnungen zu Abweichungen zulasten der Mieter*innen gekommen ist. Seit Oktober versucht unsere Fraktion, diesen Sachverhalt mit der Münchner Wohnen zu klären. Leider erfolglos. Die Münchner Wohnen behauptet nun in einem… Weiterlesen
Sie haben ein Anliegen?
Kontaktieren Sie uns hier.
Newsletteranmeldung
Termine
Schwanthalerstr. 139, 80339 München Sie haben Probleme mit Ihrem Vermieter, Fragen zu Wohngeld, Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen oder wollen einfach nur Anregungen zu Ihrem Stadtviertel oder zu unserer Stadt besprechen? Bei meiner Wohn- und Sozialsprechstunde nehme ich mir gerne Zeit für ein persönliches Gespräch und versuche, zu… Weiterlesen
Schwanthalerstr. 139, 80339 München Sie haben Probleme mit Ihrem Vermieter, Fragen zu Wohngeld, Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen oder wollen einfach nur Anregungen zu Ihrem Stadtviertel oder zu unserer Stadt besprechen? Bei meiner Wohn- und Sozialsprechstunde nehme ich mir gerne Zeit für ein persönliches Gespräch und versuche, zu… Weiterlesen
Anträge
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat ausführlich darzulegen, wie die Krise der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen überwunden werden kann, und dafür einen entsprechenden Plan vorzulegen. Insbesondere sollen dem Stadtrat Lösungen für folgende Themenbereiche vorgeschlagen werden: Verbesserung… Weiterlesen
Das RBS wird beauftragt die Sportförderrichtlinien zu überarbeiten, um Vorschläge zu entwickeln, wie das Punktesystem innerhalb des Fördersystems Initiativen zum kritischen Umgang mit und zur Sensibilisierung gegen Rassismus in Sportvereinen fördern kann. Denkbare Maßnahmen, die für eine Erhöhung der Punkte sorgen, könnten z. B. sein: die… Weiterlesen
Das IT-Referat wird beauftragt, eine Lösung zu finden, die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit der Arbeit der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen* im Ratsinformationssystem zu erhöhen. Wege dazu wären eine bessere Verschlagwortung der bearbeiteten Empfehlungen der Stadtratskommission und eine Verlinkung auf der Seite… Weiterlesen
Anfragen
„Ein Vertrag der Fragen aufwirft“, wurde im letzten Jahr getitelt, als öffentlich wurde, dass über 15.000 Haushalte der ehemaligen GWG (heute Münchner Wohnen) horrende Heizkostennachzahlungen von mehreren Tausend Euro erhalten haben[1] – in der Spitze sogar über 8.000 Euro. Davon betroffen waren viele Haushalte mit geringen Einkommen in… Weiterlesen
Seit einiger Zeit formulieren die Beschäftigten von Jugendämtern und Jugendhilfeträgern gegenüber der Öffentlichkeit und der Politik, dass der Kinderschutz zunehmend in Gefahr ist. Die ARD-Dokumentation: „Jugendämter in Not: Kinder in Gefahr?[1]“ spricht davon: „So wie es gerade läuft, läuft es nicht mehr lange, bevor dieses ganze System… Weiterlesen
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist sehr komplex und der Diskussions- und Informationsbedarf seitens der Stadtbevölkerung ist vor allem seit dem terroristischen Anschlag der Hamas auf die Zivilbevölkerung Israels am 7. Oktober 2023 enorm. Daraus resultierend wurden viele Kultur- und Informationsveranstaltungen geplant, die sich mit dem… Weiterlesen