Das „T“ in PARTEI steht für Tierschutz. Die Zahl der Haustiere im Tierheim und im Tierschutz nimmt seit 2020 immer weiter zu. Mit einer attraktiven analogen und digitalen Werbekampagne kann man Münchnerinnen, die sich ein Haustier zulegen wollen, von einem Tier aus dem Tierschutz oder Tierheim überzeugen. Oftmals sind den zukünftigen… Weiterlesen
Das „T“ in PARTEI steht für Tierschutz. Aktuell gewährt die Landeshauptstadt allen Bürgerinnen, die einen Hund aus dem Tierheim München aufnehmen, eine Hundesteuerbefreiung für ein Jahr. Diese finanzielle Entlastung muss für alle Tiere gelten, die aus Tierschutzeinrichtungen aufgenommen werden. Wir schlagen daher vor, die Hundesteuerbefreiung… Weiterlesen
Das „T“ in PARTEI steht für Tierschutz. Die Zahl der Haustiere im Tierheim und im Tierschutz nimmt seit 2020 immer weiter zu.1 Jedes aufgenommene Tier verursacht für die Stadt und den Staat Kosten und eine Unterbringung mit vielen anderen Tieren kann zu starken Belastungen für die Tiere führen. Weiterlesen
Am 28. Juni wurde im Stadtrat gegen die Stimmen von DIE LINKE. / Die PARTEI entschieden, dass das Heizkraftwerk Nord 2 ab der Heizperiode 2024/25 von Steinkohle auf Erdgas umgestellt werden soll. Unsere Fraktion stimmte dagegen, da mit der Umstellung keine reduzierte Fahrweise des Kraftwerkes und keine Laufzeitlimitierung vereinbart wurde. Ein… Weiterlesen
Trotz aller Krisen und Einbrüche konnte die Landeshauptstadt München sowohl im Jahr 2021 als auch 2022 ihre Ergebnisrücklage stärken, im vergangenen Jahr allein um 168 Millionen Euro. Damit sind die negativen Jahresergebnisse von 2019 und 2020 ausgeglichen. Trotz dieser Situation sieht die Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI den kommenden… Weiterlesen
Im Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft wurde heute endgültig die Umstellung des Heizkraftwerkes Nord 2 von Kohle auf Erdgas zur Heizperiode 2024/25 entschieden. DIE LINKE. / Die PARTEI hat gegen diesen Beschluss gestimmt, da wesentliche Informationen zur Umstellung noch immer fehlen und es unklar ist, ob eine Umstellung auf Erdgas insgesamt zu mehr… Weiterlesen
Um den Stand der Wärmewende bei den beiden Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG zu eruieren, hat DIE LINKE. / Die PARTEI eine Anfrage zum Einsatz der Heizungsarten gestellt. Die Verwaltung hat diese Anfrage nun beantwortet und angegeben, dass bei den gut 37 000 Wohnungen der GEWOFAG noch 39 Prozent fossil beheizt werden, bei der GWG mit gut 30… Weiterlesen
Wohnen wird für immer mehr Menschen unbezahlbar. Ein Grund dafür sind neben den explodierenden Mieten die steigenden Energiekosten für fossile Brennstoffe. Gleichzeitig ist der Wärme- und Gebäudebereich eine der größten Baustellen beim Klimaschutz in München und ist für ein Drittel der Treibhausgasemissionen der Landeshauptstadt München… Weiterlesen
Wohnen wird für immer mehr Menschen unbezahlbar. Ein Grund dafür sind neben den explodierenden Mieten die steigenden Energiekosten für fossile Brennstoffe. Gleichzeitig ist der Wärme- und Gebäudebereich eine der größten Baustellen beim Klimaschutz in München und ist für ein Drittel der Treibhausgasemissionen der Landeshauptstadt München… Weiterlesen
Das dänische Unternehmen Polytech A/S hat aktuell bekannt gegeben, dass sie ihre Tochtergesellschaft in München schließen will. Um die Arbeitsplätze und die wichtige Expertise im Bereich der Windkraft, die für die ökologische Reformation entscheidend ist, in München zu erhalten, setzt sich die Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI ein. Weiterlesen