Nach Einschätzung der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI steht die Münchner Immobilienwirtschaft vor ihrer größten Krise und ist in Gefahr zu implodieren. Dies hat im Wesentlichen mit der Zinswende, den spekulativen Bodenpreisen, den steigenden Baukosten und der Inflation zu tun. Mit Verwunderung nehmen wir wahr, dass OB Reiter und Teile… Weiterlesen
Um den Stand der Wärmewende bei den beiden Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG zu eruieren, hat DIE LINKE. / Die PARTEI eine Anfrage zum Einsatz der Heizungsarten gestellt. Die Verwaltung hat diese Anfrage nun beantwortet und angegeben, dass bei den gut 37 000 Wohnungen der GEWOFAG noch 39 Prozent fossil beheizt werden, bei der GWG mit gut 30… Weiterlesen
Wohnen wird für immer mehr Menschen unbezahlbar. Ein Grund dafür sind neben den explodierenden Mieten die steigenden Energiekosten für fossile Brennstoffe. Gleichzeitig ist der Wärme- und Gebäudebereich eine der größten Baustellen beim Klimaschutz in München und ist für ein Drittel der Treibhausgasemissionen der Landeshauptstadt München… Weiterlesen
Wohnen wird für immer mehr Menschen unbezahlbar. Ein Grund dafür sind neben den explodierenden Mieten die steigenden Energiekosten für fossile Brennstoffe. Gleichzeitig ist der Wärme- und Gebäudebereich eine der größten Baustellen beim Klimaschutz in München und ist für ein Drittel der Treibhausgasemissionen der Landeshauptstadt München… Weiterlesen
Im Münchner Norden entsteht ein neuer Stadtteil. In Neufreimann werden auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne 5.000 neue Wohnungen für 15.000 Menschen gebaut. In diesem Quartier bietet sich der Stadt die Möglichkeit, bereits während der Planung und des Baus alle Bedingungen vorzubereiten, dass dort eine gute Gesundheitsversorgung für alle… Weiterlesen
Auf den Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Lage und die damit einhergehende gesundheitliche Ungleichheit in München haben die Antragsstellenden vielfach hingewiesen. Das Gesundheitsreferat, sowie auch die Fachwelt, teilt diese Einschätzung in unterschiedlichen Beschlussvorlagen bzw. Fachzeitschriften. Auch im Münchner Armutsbericht heißt… Weiterlesen
Die Wohnungsnot für Studierende ist dramatisch. Mittlerweile warten 15.000 Studierende auf eine Unterkunft. Wo Studierende keinen Wohnheimplatz bekommen, müssen sie für durchschnittlich 700 bis 800 Euro ein WG-Zimmer mieten. Studieren ohne wohlhabende Eltern ist bei solchen Mieten kaum mehr möglich. Die Wohnheimplätze nahmen trotz steigender… Weiterlesen
Die Wohnungsnot für Studierende ist dramatisch. Mittlerweile warten 15.000 Studierende auf eine Unterkunft. Gleichzeitig nehmen die Wohnheimplätze trotz steigender Studierendenzahlen deutlich ab. Grund dafür ist hauptsächlich die Unterfinanzierung der Studierendenwerke durch den Freistaat Bayern. Auch deswegen stehen seit mehr als einem Jahr knapp… Weiterlesen
Die Antwort auf die Stadtratsanfrage der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI zum Leerstand von 1.500 Wohnungen in der Studentenstadt ist ernüchternd. Während nach über einem Jahr Leerstand noch immer kein Bauantrag vorliegt, machen auch die Antworten der Verwaltung deutlich, dass sich die Stadt keiner Verantwortung bewusst ist, um den Leerstand zu… Weiterlesen
Die Immobilienpreise befinden sich aktuell im freien Fall. Die Zinswende führt zu einem Abzug von Kapital aus dem Immobilienmarkt. Auch in München wurden im letzten Jahr fallende Preise und weniger Kaufangebote beobachtet. Der Stadt München werden aktuell immer mehr Wohnblöcke zum Kauf angeboten. Jüngst wurde öffentlich, dass nun das bundesweit… Weiterlesen