In der Liebherrstraße im Lehel vermietet die Münchner Wohnen an Angestellte der Stadt München. Die Gewerbeflächen im Erdgeschoss des Hauses werden allerdings nicht an Münchner Gewerbetreibende oder soziale Träger vermietet, sondern an das Privatunternehmen Homaris AG. Die wiederum bieten möblierte Apartments in den Räumlichkeiten der Münchner… Weiterlesen
Unsere Fraktion Die Linke / Die PARTEI hat letzte Woche öffentlich von der Münchner Wohnen Aufklärung verlangt, da es in Gasrechnungen zu Abweichungen zulasten der Mieter*innen gekommen ist. Seit Oktober versucht unsere Fraktion, diesen Sachverhalt mit der Münchner Wohnen zu klären. Leider erfolglos. Die Münchner Wohnen behauptet nun in einem… Weiterlesen
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat ausführlich darzulegen, wie die Krise der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen überwunden werden kann, und dafür einen entsprechenden Plan vorzulegen. Insbesondere sollen dem Stadtrat Lösungen für folgende Themenbereiche vorgeschlagen werden: Verbesserung… Weiterlesen
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird gebeten, die derzeitigen Mietverträge im Kreativlabor mit den jetzigen Konditionen weiterzuführen und keine Kündigungen mit dem Ziel der Anpassung der Mietpreise durchzuführen. Diese Regelung soll mindestens bis zum 31.12.2025 bestehen bleiben. Begründung Aktuell sind die Mieten per Beschluss bis zur… Weiterlesen
Der Stadtrat möge die Münchner Wohnen per Gesellschafteranweisung anweisen, die aktuell überhöhten Mieten im Hohenzollernkarree rückwirkend für die Zeit zwischen dem Ankauf des Karrees im Juni 2023 und dem 20. Februar 2025 für die betroffenen Mieter*innen auf das im Münchner Mietspiegel festgelegte Niveau absenken. Begründung: Im Juni 2023… Weiterlesen
Im Juli letzten Jahres ging ein Aufschrei durch die Stadt: Wuchermieten bei der städtischen Wohnungsgesellschaft Münchner Wohnen[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtete, dass im Hohenzollernkarree teilweise Mieten von 22 €/m² verlangt werden, was weit über dem Mietspiegel liegt. Der Wohnblock wurde kurz zuvor von der Stadt angekauft. Aus Gesprächen… Weiterlesen
Der Fördertopf der bayerischen Staatsregierung für den sozialen Wohnungsbau ist komplett leer. Der daraus resultierende Fördermittelstopp ist eine Katastrophe. Wohnungsbauunternehmen, die Sozialwohnungen bauen, haben durch das Finanzierungschaos beim Freistaat Bayern keine Planungssicherheit mehr. Weiterlesen
Das Sozialreferat der Stadt München hat die Zahlen zum Mietspiegel 2025 vorgelegt. Demnach liegt die ortsübliche Nettomiete nun bei 15,38 Euro / m2 – 32% mehr als 2019. Weiterlesen
Mieten runter - Möbliertes Wohnen auf Zeit unterbinden Die Stadtverwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass möbliertes Wohnen auf Zeit in Erhaltungssatzungsgebieten untersagt wird. Eine entsprechende Genehmigung ist abzulehnen, wenn sich eine solche Vermietungsform im geschützten Gebiet auszubreiten droht und damit die Verdrängungsgefahr… Weiterlesen
2023 hatte die Stadt das Hohenzollernkarree mit 230 Wohnungen von einem Immobilienspekulanten ab. Ein Grund für die Mieter*innen zur Freude? Bis jetzt noch nicht. Weiterlesen