Übersicht unserer Anträge und Anfragen
Auf dieser Seite finden Sie unsere kommunalpolitische Initiativen.
Klimaziele ernst nehmen – die Wärmewende bei GWG und GEWOFAG voranbringen Maßnahmenpaket beschließen - II
Wohnen wird für immer mehr Menschen unbezahlbar. Ein Grund dafür sind neben den explodierenden Mieten die steigenden Energiekosten für fossile Brennstoffe. Gleichzeitig ist der Wärme- und Gebäudebereich eine der größten Baustellen beim Klimaschutz in München und ist für ein Drittel der Treibhausgasemissionen der Landeshauptstadt München verantwortlich. Dabei sind die sozialen Aspekte der… Weiterlesen
Klimaziele ernst nehmen – die Wärmewende bei GWG und GEWOFAG voranbringen Maßnahmenpaket beschließen I
Wohnen wird für immer mehr Menschen unbezahlbar. Ein Grund dafür sind neben den explodierenden Mieten die steigenden Energiekosten für fossile Brennstoffe. Gleichzeitig ist der Wärme- und Gebäudebereich eine der größten Baustellen beim Klimaschutz in München und ist für ein Drittel der Treibhausgasemissionen der Landeshauptstadt München verantwortlich. Dabei sind die sozialen Aspekte der… Weiterlesen
Neufreimann wird gesundes Stadtviertel – Präventionskette Neufreimann ermöglichen
Auf den Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Lage und die damit einhergehende gesundheitliche Ungleichheit in München haben die Antragsstellenden vielfach hingewiesen. Das Gesundheitsreferat, sowie auch die Fachwelt, teilt diese Einschätzung in unterschiedlichen Beschlussvorlagen bzw. Fachzeitschriften. Auch im Münchner Armutsbericht heißt es: „Die Ursachen für ungleiche… Weiterlesen
Wohnungsgipfel für Studierende durchführen
Die Wohnungsnot für Studierende ist dramatisch. Mittlerweile warten 15.000 Studierende auf eine Unterkunft. Wo Studierende keinen Wohnheimplatz bekommen, müssen sie für durchschnittlich 700 bis 800 Euro ein WG-Zimmer mieten. Studieren ohne wohlhabende Eltern ist bei solchen Mieten kaum mehr möglich. Die Wohnheimplätze nahmen trotz steigender Studierendenzahlen deutlich ab. Hatten 2019 noch 11,3%… Weiterlesen
Instandsetzung der Studentenstadt anordnen: Dauerhaften Leerstand verhindern
Die Wohnungsnot für Studierende ist dramatisch. Mittlerweile warten 15.000 Studierende auf eine Unterkunft. Gleichzeitig nehmen die Wohnheimplätze trotz steigender Studierendenzahlen deutlich ab. Grund dafür ist hauptsächlich die Unterfinanzierung der Studierendenwerke durch den Freistaat Bayern. Auch deswegen stehen seit mehr als einem Jahr knapp 1.500 Wohnheimplätze in der Studentenstadt in… Weiterlesen
2. Stammstrecke stoppen - Mobilitätswende voranbringen
Der Bau der 2. Stammstrecke ist mittlerweile Deutschlands größtes Baudesaster. Aus den ursprünglich geplanten 600 Millionen Euro für das Projekt werden nach neuen Kostenschätzungen mittlerweile unglaubliche 14 Milliarden Euro. Statt 2010 wird der Tieftunnel frühestens 2037 fertig. Die 2. Stammstrecke stellt damit Stuttgart 21, die Elbphilharmonie oder den Berliner Flughafen weit in den… Weiterlesen
Stadtanleihe zum Kauf von Wohnungsbeständen
Die Immobilienpreise befinden sich aktuell im freien Fall. Die Zinswende führt zu einem Abzug von Kapital aus dem Immobilienmarkt. Auch in München wurden im letzten Jahr fallende Preise und weniger Kaufangebote beobachtet. Der Stadt München werden aktuell immer mehr Wohnblöcke zum Kauf angeboten. Jüngst wurde öffentlich, dass nun das bundesweit bekannte Hohenzollernkarree an die Stadt verkauft… Weiterlesen
Kriterien zum Kauf von Wohnungsbeständen
Die Immobilienpreise befinden sich aktuell im freien Fall1. Die Zinswende führt zu einem Abzug von Kapital aus dem Immobilienmarkt. Auch in München wurden im letzten Jahr fallende Preise und weniger Kaufangebote beobachtet2. Der Stadt München werden aktuell immer mehr Wohnblöcke zum Kauf angeboten. Jüngst wurde öffentlich, dass nun das bundesweit bekannte Hohenzollernkarree an die Stadt verkauft… Weiterlesen
Gaspreis der Stadtwerke München muss abgesenkt werden
Schon länger war bekannt, dass die Stadtwerke München (SWM) seit Beginn des Jahres die teuersten Preise bei Fernwärme und Strom im deutschlandweiten Großstadtvergleich haben. Nun belegt eine Analyse von Verivox, dass dies auch bei der Grundversorgung mit Erdgas zutrifft. Während der Bundesschnitt der Gasgrundversorgungstarife bei aktuell 16,1 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) liegt, verlangen die… Weiterlesen
Anfrage: Welche Gründe haben die Wucherpreise beim Erdgas der Stadtwerke München?
Schon länger war bekannt, dass die Stadtwerke München (SWM) seit Beginn des Jahres die teuersten Preise bei Fernwärme und Strom im Großstadtvergleich haben. Nun belegt eine Analyse von Verivox, dass dies auch bei der Grundversorgung mit Erdgas zutrifft. Während der Bundesschnitt der Gasgrundversorgungstarife bei aktuell 16,1 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) liegt, verlangen die SWM 21,1 ct/kWh.… Weiterlesen
Sie haben ein Anliegen?
Kontaktieren Sie uns hier.