Geschäftsführung der München Klinik gibt auf – Personelle Konsequenzen auch bei der Arbeitsdirektorin gefordert
Wie heute bekannt wurde, gibt der Vorsitzende der Geschäftsführung der München Klinik Dr. med. Axel Fischer seinen Posten spätestens im März 2024 auf. Damit wird aus unserer Sicht ein längst überfälliger Schritt der personellen Veränderung in der Geschäftsführung eingeläutet, die DIE LINKE. / Die PARTEI schon seit einiger Zeit fordert. Weiterlesen
Kollaps der Kinderkliniken in München – Darstellung der aktuellen Situation
Die Presseberichte in den letzten Tagen zeigen die dramatische Situation in den Münchner Kinderkliniken. Fachleute wie Kinderärzt*innen, Kinderpflegefachkräfte, Berufsverbände, Patient*innenvertreter*innen und viele weitere Akteur*innen warnen schon seit Jahren vor einer strukturellen Unterversorgung und Überlastung der Kinderkliniken. Aufgrund… Weiterlesen
Stärken von Strukturen und Einrichtungen zur Gewaltprävention III – Auswirkungen der Pandemie dämpfen
In zahlreichen Studien bekommen wir bestätigt, was wir seit 2 Jahren bereits vermuten: Konflikte, Mobbing und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen haben stark zugenommen. Die bisherigen Kapazitäten der Jugendträger stehen in keinem Verhältnis zum drastisch gestiegenen Bedarf. Wenn wir jetzt nicht umgehend Heilungsprozesse installieren, zahlen wir… Weiterlesen
Stärken von Strukturen und Einrichtungen zur Gewaltprävention II – Stark gegen Gewalt an Frauen* und Queers
Die zum Schutze unserer Gesellschaft so wichtige Gewaltprävention geschieht auch durch die Stärkung von Strukturen und Einrichtungen, die durch ihre Arbeit aktiven Gewaltschutz betreiben. Sie schützen die Menschen in München vor Gewalt, beispielsweise durch Beratungsangebote für Gewalt in Beziehungen und entsprechende Schutzräume für Frauen*, durch… Weiterlesen
Stärken von Strukturen und Einrichtungen zur Gewaltprävention I – Junge Menschen
Gerade bei der Gewaltpräventionsarbeit für junge Menschen sollte nicht eingespart werden. Jeder frühzeitig investierte Euro in die Prävention von Gewalt spart auf lange Sicht Ausgaben für Gewaltschutz, Sanktionen und ähnliches. Demnach ist die Investition in Gewaltprävention nachhaltiges und vor allem soziales Wirtschaften. Angesichts der… Weiterlesen
Anfrage: Entwicklung der Kaiserschnittrate in München
Laut Angaben eines Zeitungsartikels im Münchner Merkur in der Wochenendausgabe vom 19./20. November 2022 liegt die Kaiserschnittrate derzeit bei 15 Prozent in der geburtshilflichen Abteilung in Neuperlach. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat in einer Pressemitteilung vom 26. April 2022 mitgeteilt, dass die Kaiserschnittrate bundesweit im Jahr… Weiterlesen
DIE LINKE. im Stadtrat schlägt grundlegende Veränderungen bei der München Klinik vor
Aufgrund der Debatte um die München Klinik in Münchner Zeitungen schlägt DIE LINKE. im Münchner Stadtrat heute einen Maßnahmenkatalog für die München Klinik (MüK) vor, der unterschiedliche Aktionen miteinschließt von kurzfristigen strukturellen Veränderungen bis zur Rechtsformveränderung. In den Vorschlägen ist die Stärkung der Pflege und der… Weiterlesen
Aufrechterhaltung der Lebensmittelüberwachung
Das Kreisverwaltungsreferat ist als Sicherheitsbehörde auch für den Schutz von Gesundheit und Leben der Bürger*innen zuständig. Im Hinblick auf finanzielle Unterstützung ergibt sich zwar keine gesetzliche Verpflichtung, aber rein reaktiv zu agieren ist fahrlässig und sollte nicht der Usus in der Landeshauptstadt München sein. Daher muss der… Weiterlesen
Münchner Masterplan „Junge Menschen raus aus der Pandemie“ konsequent umsetzen!
Junge Menschen gehören zu den Personengruppen, die unter der Pandemie am meisten gelitten haben und teilweise an massiven Spätfolgen leiden: Essstörungen, psychologische Probleme, eine Zunahme von gewalttätigen Auseinandersetzungen, Vereinsamung, etc. Vollkommen zu Recht wurde deswegen der Masterplan Junge Menschen aus der Pandemie entwickelt, in… Weiterlesen
Trotz oder gerade im Angesicht der Krisen – Maßnahmen zur Inklusion stärken
Obwohl wir in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in vielen Bereichen massiv im Zeitverzug sind, sind diverse - eigentlich schon beschlossene - Pakete immer noch auf dem Wartegleis. Das ist inakzeptabel, insbesondere Menschen mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen müssen stärker unterstützt werden. Deren Belange sind… Weiterlesen
Sie haben ein Anliegen?
Kontaktieren Sie uns hier.

Gesundheit
Hier finden Sie unsere Anträge und Anfragen zum Thema "Gesundheit".