Am 16. September 2022 ist ein 25-jähriger Radfahrer am Lenbachplatz in der Münchner Innenstadt ums Leben gekommen. Laut Sicherheitsbericht ist zwar die Zahl der Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Radfahrenden im letzten Jahr um -13,0 % auf 2.975 (3.420) gesunken. Dabei wurden 2.658 (3.089) Radfahrende verletzt (-14,0 %), 318 (373) davon schwer… Weiterlesen
Mehr Altersarmut durch Kostenexplosion bei Eigenanteilen in Pflegeheimen! Die heutige Berichterstattung im Münchner Merkur zu den steigenden Eigenanteilen für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen ist alarmierend und bestätigt leider alle Befürchtungen. Jetzt drohen aber offenkundig Erhöhungen der Eigenanteile bis zu 1.000 Euro. Diese… Weiterlesen
Die heutige Berichterstattung im Münchner Merkur zu den steigenden Eigenanteilen für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen ist alarmierend und bestätigt leider alle Befürchtungen. Jetzt drohen aber offenkundig Erhöhungen der Eigenanteile nicht mehr nur in Höhe von 400 Euro, sondern bis zu 1.000 Euro. Diese massive Kostensteigerung… Weiterlesen
Die heutige Berichterstattung im Münchner Merkur zu den steigenden Eigenanteilen für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen ist alarmierend und bestätigt leider alle Befürchtungen. Jetzt drohen aber offenkundig Erhöhungen der Eigenanteile nicht mehr nur in Höhe von 400 Euro, sondern bis zu 1.000 Euro. Weiterlesen
Neben der steigenden Inflation und den steigenden Energiekosten, auf Grund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, ist ein weiterer Bestandteil für die steigende Mehrbelastung in den Pflegeeinrichtungen die nicht ausreichende Investitionskostenförderung. Es gilt die Investitionskostenförderung für Pflegeeinrichtungen dauerhaft zu erhöhen. Es… Weiterlesen
Wie der Münchner Merkur in seiner Ausgabe vom 06. September 2022 berichtet, rechnet allein die Caritas München und Oberbayern mit einer monatlichen Mehrbelastung des Eigenanteils bei der stationären Altenpflege von bis zu 1.000€. Gründe für die Mehrbelastung sind u.a. die aktuell steigende Inflation und die steigenden Energiekosten, auf Grund des… Weiterlesen
Die Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI hat heute Anträge gestellt, mit welchen sie die Münchner Gesundheitspolitik weiterentwickeln will. Hierbei geht es zum einen um die Erweiterung der stadtteilbezogenen Gesundheitsberichtserstattung, wie sie bereits vom Stadtrat bestätigt wurde. Als nächsten Schritt braucht es für die Stadtplanung ein… Weiterlesen
Dass es erhebliche innerstädtische Unterschiede von gesundheitlichen Versorgungsangeboten gibt, ist inzwischen allgemein bekannt. Die Versorgungsunterschiede auszugleichen stellt eine große Schwierigkeit für die Landeshauptstadt München dar, wie es im Stadtrat mit mehreren Beschlussvorlagen dargestellt und diskutiert wurde. Gleichzeitig hat der… Weiterlesen
Niederschwellige Angebote zur gesundheitlichen Prävention baut das Gesundheitsreferat derzeit mit „München gesund vor Ort“ aus bzw. das Projekt wurde verlängert. Neben der gesundheitlichen Prävention gibt es allerdings Angebote des Gesundheitsreferats nach dem Infektionsschutzgesetz, wie z.B. die Beratungsangebote nach dem Infektionsschutzgesetz… Weiterlesen
Nach mehrfachen Berichten der Auszubildenden der Akademie für Pflegeberufe ist die dortige IT-Ausstattung nicht gerade zeitgemäß. Im Gegensatz zu Schulen, die im Bereich des RBS sind, wird die Akademie für Pflegeberufe derzeit nicht von einer Städtischen IT bzw. einer Tochter betreut. Es liegen dort allerdings Kompetenzen zur Ausstattung und zum… Weiterlesen