Regionale Gesundheitsberatungsstellen für München! Mehr Gesundheitsangebote für Stadtviertel mit sozialen Herausforderungen
Auf Antrag der LINKEN hat der Stadtrat heute die Erweiterung von regionalen Gesundheitsberatungsstellen für die Landeshauptstadt beschlossen. Neben den Gesundheitstreffs im Hasenbergl und Riem soll es zukünftig entsprechende Angebote in Moosach und Neuperlach geben, um dort wohnortnah gesundheitsfördernde Angebote anzubieten. Für die künftigen… Weiterlesen
Weitere Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) – Famulaturen und PJ-Abschnitte im Gesundheitsreferat ermöglichen
Die COVID-19-Pandemie stellte den Öffentlichen Gesundheitsdienst in München vor vielfältige und große Herausforderungen. Die unzureichende Personalausstattung des ÖGD wurde seit Beginn der Pandemie besonders deutlich. Bundes- und Landesregierungen haben dieses Problem erkannt und einen Pakt ÖGD abgeschlossen. Dieser Pakt ÖGD sieht… Weiterlesen
DIE LINKE. fordert: ANTI-CORONA-GUIDES für München!
Seit Wochen sehen wir die Kliniken wieder im Ausnahmezustand – die Kapazitäten sind erschöpft, die Ressourcen eng begrenzt und in der Landeshauptstadt droht die Triage. Aus diesem Grund fordern Intensivmediziner*innen dringend, die Impfquote zu erhöhen! Mit Blick auf die Patient*innen auf den Intensivstationen lässt sich eine überdurchschnittliche… Weiterlesen
Impfstrategie erweitern - Anti-Corona-Guides unterstützend einsetzen
Intensivmediziner*innen haben Länder und Kommunen aufgefordert, verstärkt in Quartieren, in denen viele Menschen mit geringem Einkommen leben, Impfangebote zu machen, um die Krankenhäuser zu entlasten. Anlass ist die überdurchschnittliche Anzahl von Menschen aus ärmeren Bevölkerungsschichten und Menschen mit Migrationshintergrund, die aufgrund… Weiterlesen
Sozialleistungsbeziehende während der vierten Welle nicht sozial isolieren – Einmalzahlung für FFP2-Masken über Bund und Länder
Das Tragen einer FFP2-Maske ist aus guten Gründen wieder verpflichtend in öffentlichen Verkehrsmitteln, öffentlichen Einrichtungen, Arztpraxen und in Geschäften. Dadurch ergibt sich ein erhöhter Bedarf an FFP2-Masken. Dieser wird jedoch nur während der vierten Corona-Welle so hoch sein und zum Sommer hin wieder abebben. Gleichzeitig sind die Masken… Weiterlesen
„Gesundheitsversorgung neudenken – Sind kommunale Versorgungszentren in München möglich?“
„Gesundheit und die Möglichkeit auf persönliches Glück dürfen nicht vom Wohnort abhängen – doch leider ist dies schon viel zu lange in München eine traurige Wahrheit. Wir, DIE LINKE. im Stadtrat, haben deswegen ein Gutachten mit der Rosa Luxemburg Stiftung Bayern beim Institut für Gesundheitsökonomik in Auftrag gegeben, um Mittel und Wege zu… Weiterlesen
Gesundheitskiosk-Konzept für München! Gesundheitsausschuss beschließt auf Vorschlag der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI eine Stärkung der Prävention
Es ist inzwischen unstrittig, dass es einen sehr engen Zusammenhang zwischen der gesundheitlichen Situation und der sozialen Lage gibt. Unterschiedliche Forschungsergebnisse stellen fest, dass viele Erkrankungen, Gesundheitsbeschwerden und Risikofaktoren bei Personen, die in Armut leben, vermehrt vorkommen. Dies stellt auch das Referat für… Weiterlesen
Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention in München
Änderungs- / Ergänzungsantrag: Das Gesundheitsreferat wird gebeten, zu prüfen und dem Stadtrat vorzulegen, wie eine bessere Verzahnung zwischen anderen Angeboten insb. Sportangeboten des RBS der Landeshauptstadt München im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention ausgebaut und verstärkt werden kann. Das Gesundheitsreferat wird gebeten, zu… Weiterlesen
Entlastung von Pflegekräfte VII - Pflegesofortprogramm in der München Klinik gGmbH – Situation der Intensivpflegefachkräfte verbessern
Das Problem personeller Engpässe in der stationären Intensivpflege ist nicht neu und besteht nicht erst seit der COVID-19-Pandemie. Beschäftigte von Intensivstationen und Medien berichten seit Jahren über einen wachsenden Personalmangel und untermauern die zunehmende Dringlichkeit . Es gilt in der COVID-19-Pandemie mehr denn je, die… Weiterlesen
Entlastung von Pflegekräfte VI - Pflegesofortprogramm in der München Klinik gGmbH – Förderung der fachlichen und sozialen Kompetenz der Leitungskräfte
Eine wertschätzende Personalführung auf allen Ebenen ist elementar für die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen und eine Reduzierung der Austrittsquoten. Leider ist diese an der München Klinik bishernochnicht überallverankert.AnstattdassdieunterschiedlichenEbenenkooperativ miteinander wirken können, hört man immer wieder von steifen Hierarchien, die… Weiterlesen
Sie haben ein Anliegen?
Kontaktieren Sie uns hier.

Gesundheit
Hier finden Sie unsere Anträge und Anfragen zum Thema "Gesundheit".