Traditionell wird der Rathausbalkon genutzt, um dem FC Bayern München eine Bühne zu bieten, sich selbst und seine Trophäen zu feiern. Am 18. Mai ist es wieder so weit. Obwohl der Verein einer der reichsten der Welt ist, finanziert die Landeshauptstadt diese Feierlichkeiten selbst – mit knapp einer halben Millionen Euro. Angesichts der gravierenden… Weiterlesen
In der Liebherrstraße im Lehel vermietet die Münchner Wohnen an Angestellte der Stadt München. Die Gewerbeflächen im Erdgeschoss des Hauses werden allerdings nicht an Münchner Gewerbetreibende oder soziale Träger vermietet, sondern an das Privatunternehmen Homaris AG. Die wiederum bieten möblierte Apartments in den Räumlichkeiten der Münchner… Weiterlesen
Ob bei den Stadtwerken, der Stadtsparkasse oder der Münchner Wohnen: Die Spitzengehälter des Führungspersonals sind alles andere als angemessen. Zwischen 300 000 und 600 000 Euro lässt sich das Spitzenpersonal jährlich auszahlen. Das ist das Zehn- bis Zwanzigfache des durchschnittlichen Jahreseinkommens in Deutschland. Die Qualifikationen scheinen… Weiterlesen
Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau erinnern wir daran, dass das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus bald ohne Zeitzeug*innen auskommen muss. Die Überlebenden, die uns ihre Erfahrungen berichtet haben, sind Mahner*innen gegen das Vergessen. Ihr Vermächtnis verpflichtet uns alle, das Erinnern wachzuhalten und… Weiterlesen
Zur Demo der Taxifahrenden: Seit dem Aufkommen von Fahrdienst-Plattformen wie Uber & Co. haben die ungleichen Wettbewerbsbedingungen zu einer Verdrängung des Taxi-Gewerbes in München geführt. Dumping-Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen ermöglichen diesen Plattformen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Taxi-Betrieben. Dabei ist das Taxi Teil… Weiterlesen
Mit Entsetzen hat die Stadtratsfraktion Die Linke / Die PARTEI den Antrag der CSU-Stadtratsfraktion zu einem härteren Vorgehen gegen öffentliches Urinieren wahrgenommen, der abermals nur Symptombekämpfung durch hohe Strafen fordert, anstatt Probleme an der Wurzel zu bekämpfen. Bereits 2019 wurde der Bau von mehr öffentlichen Toiletten in München… Weiterlesen
Die Angestellten der Wohngeldstelle bekommen in Zukunft ebenfalls eine Arbeitsmarktzulage ausgezahlt, wie alle anderen Beschäftigten der Stadt München, die überwiegend Bürger*innen-Kontakt haben. Zumindest kann das der Stadtrat in der morgigen Sitzung des Verwaltungs- und Personalausschusses beschließen. Das ist nicht nur für die Beschäftigten… Weiterlesen
Der Drogennotdienst L43 ist die einzige Einrichtung dieser Art in ganz München und ein essentieller Bestandteil des sozialen Auffangsystems im Bahnhofsviertel. Die Bayerische Staatsregierung hat angekündet, der L43 die bisherige Finanzierung zu kürzen. Ein absolut falscher Schritt, da die Unterstützung von Suchterkrankten in München immer… Weiterlesen
Unsere Fraktion Die Linke / Die PARTEI hat letzte Woche öffentlich von der Münchner Wohnen Aufklärung verlangt, da es in Gasrechnungen zu Abweichungen zulasten der Mieter*innen gekommen ist. Seit Oktober versucht unsere Fraktion, diesen Sachverhalt mit der Münchner Wohnen zu klären. Leider erfolglos. Die Münchner Wohnen behauptet nun in einem… Weiterlesen
Mit dem absoluten Einstellungsstopp hat die Stadtspitze der Verwaltung nun auch den letzten Handlungsspielraum genommen. Die Beschäftigten arbeiten ohnehin am Limit, und diese Situation wird sich in den nächsten Jahren noch weiter verschlimmern. Bis 2030 werden knapp 5000 Beschäftigte in Rente gehen. Das allein stellt die Funktionsfähigkeit der… Weiterlesen