Gestern haben sich Bund und Länder nach langem hin und her endlich auf ein Nachfolgemodell für das 9-Euro Ticket geeinigt. Künftig soll man für einen monatlichen Preis von 49 Euro den Nah- und Fernverkehr in ganz Deutschland nutzen können. 600 Euro auf das Jahr gerechnet. Dies ist zwar ein Fortschritt, jedoch weiterhin viel zu teuer. Vor allem für… Weiterlesen
Nachdem der Münchner Stadtrat sich dafür entschieden hat, den Großmarkt über einen Investor bauen zu lassen, bedarf es jetzt der vertraglichen Absicherung der Räumlichkeiten der Münchner Tafel e.V. und der unentgeltlichen Überlassung der Flächen. Da sich die Münchner Tafel e.V. alleine aus Spenden finanziert, würden höhere Mietausgaben bedeuten,… Weiterlesen
Die Münchner Tafel e.V. versorgt wöchentlich 23.000 Gäste mit Lebensmittel und wird ausschließlich aus Spenden finanziert. Nachdem der Stadtrat mit Mehrheit entschieden hat, den neuen Großmarkt über einen Investor bauen zu lassen, ist es aus unserer Sicht notwendig, die benötigten Flächen und Bedarfe über den Erbpachtrechtsvertrag abzusichern.… Weiterlesen
Die Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI hat heute Anträge gestellt, mit welchen sie die Münchner Gesundheitspolitik weiterentwickeln will. Hierbei geht es zum einen um die Erweiterung der stadtteilbezogenen Gesundheitsberichtserstattung, wie sie bereits vom Stadtrat bestätigt wurde. Als nächsten Schritt braucht es für die Stadtplanung ein… Weiterlesen
Niederschwellige Angebote zur gesundheitlichen Prävention baut das Gesundheitsreferat derzeit mit „München gesund vor Ort“ aus bzw. das Projekt wurde verlängert. Neben der gesundheitlichen Prävention gibt es allerdings Angebote des Gesundheitsreferats nach dem Infektionsschutzgesetz, wie z.B. die Beratungsangebote nach dem Infektionsschutzgesetz… Weiterlesen
Die Erhöhung der Taxipreise in München trifft besonders die Menschen, die auf Taxis angewiesen sind. In München erhalten Menschen mit Behinderung vom Bezirk Oberbayern eine Pauschale von 110 Euro monatlich, die mit 2 bis 3 Fahrten schnell ausgegeben ist. Aufgrund der im Münchner Stadtrat beschlossenen Erhöhung der Beförderungsentgelte wird die… Weiterlesen
Die Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI nimmt den Antrag von GRÜNEN und CSU zur Zukunft des Migrationsbeirates mit Befremdung zur Kenntnis. GRÜNE und CSU fordern künftig die Direktbesetzung eines Viertels der Sitze des Migrationsbeirates. Dass es einen Migrationsbeirat braucht, liegt jedoch allein an der CSU. Sie ist es, die sich vehement… Weiterlesen
Ein futuristisch aussehender, menschengroßer Steinkreis - so wirkt das Portal von Portalcities auf den ersten Blick. Aber es ist nicht nur optisch anziehend. Der Steinkreis verbindet. Er ermöglicht visuelle Treffen zwischen zwei Städten in Echtzeit. Eine Verbindung zwischen mindestens zwei Städten, wie eine digitale Brücke. Gegen die eigene… Weiterlesen
München kann seit Jahren eine beeindruckende Vielzahl an Initiativen, Einrichtungen und Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt von LGBTIQ*-Bürger*innen vorweisen. Leider mangelt es hier aber noch an einem Aktionsplan, der die Handlungsfelder, die bisher zu wenig Beachtung gefunden haben, sichtbar macht, fördert und die Menschen schützt. Solch einen… Weiterlesen
Die Landeshauptstadt München kann auf eine beeindruckende Vielzahl von Initiativen, Einrichtungen und Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt von LGBTIQ*-Bürger*innen verweisen, auch aufgrund der hervorragenden Arbeit der Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ*. Weiterlesen