Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz hatte der Bundesgesetzgeber zum 01. Januar 2019 die Herausnahme der Pflegepersonalkosten aus den DRG-Fallpauschalen bestimmt. Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat in der Folge den Anteil für Pflege am Bett aus allen DRGs herausgerechnet und in einen Pflegeerlöskatalog übertragen. Dieser… Weiterlesen
„Applaus reicht nicht“ – mit diesen oder ähnlichen Worten wurde in den vergangenen Monaten von vielen Seiten gefordert, dass für Beschäftigte, vor allem in der Pflege, endlich bessere Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Doch trotz Corona-Krise und einem durchaus gestiegenen Bewusstsein für die Situation sind tatsächliche Fortschritte in der… Weiterlesen
Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI hat heute zwei Anträge gestellt, um ein gesamtübergreifendes Konzept für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche in München gestalten zu lassen, die von Long-COVID betroffen sind. In diesem Rahmen beantragte die Fraktion ebenso eine Darstellung über Long-COVID-Fälle und die Verläufe der damit verbundenen… Weiterlesen
In der jüngeren Vergangenheit ist immer deutlicher geworden, dass auch K&J unter Long-COVID leiden. Die Infektion mag in der Regel mild oder sogar symptomfrei verlaufen, aber das schützt jene Gruppe nicht vor Langzeitfolgen. Eine Umfrage aus Großbritannien hat ergeben, dass bei etwa neun bis 13 Prozent der K&J fünf Wochen nach der Infektion noch… Weiterlesen
Long-COVID I: Für betroffene Erwachsene eine sorgf ltige Behandlung und stabile Nachsorge einrichten
Es ist allseits bekannt, dass COVID-19 eine akut gefährliche Krankheit ist, die zum Tod führen kann. Doch darüber hinaus ist sie noch aus einem weiteren Grunde nicht zu unterschätzen. Sie kann auch teilweise schwere Langzeitfolgen nach sich ziehen, welche auch als Long-COVID oder Post-COVID-Syndrom bekannt sind. Die Symptome sind sehr… Weiterlesen
Die Corona-Pandemie macht mehr als deutlich, wie wichtig eine qualitativ hochwertige Reinigung in Krankenhäusern ist. Schon lange weisen unterschiedliche Fachleute auf die problematischen Zustände in der Reinigung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hin. Wie wichtig diese dafür sind, die Verbreitung von Viren und Krankenhauskeimen zu… Weiterlesen
Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 27. April 2021 über die enorme Finanzlücke bei der München Klinik1. In dem Artikel findet sich folgender Satz: „Ende 2020 meldete die München Klinik in der Kämmerei an, dass auch im Krankenhaus Neuperlach nochmals 64 Millionen Euro für die Sanierung im Bestand nötig sein werden“. Dieser Satz löste durchaus,… Weiterlesen
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas und zeigt in vielerlei Hinsicht auf, welche gesellschafts-, gesundheits-, bildungspolitischen und anderen Probleme den Alltag vieler Menschen beherrschen und das nicht erst seit dem Ausbruch des Corona-Virus. Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen und Vermögen infizieren sich im Durchschnitt… Weiterlesen
Krisenchat.de ist ein neues Rund-um-die-Uhr arbeitendes Hilfsprojekt von überwiegend jungen Psycholog*innen, die mit 250 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen eine Plattform entwickelt haben, welche sich an Menschen unter 25 richtet und überwiegend über Whatsapp, Telegram, TikTok, Instagram und Facebook arbeitet – also in den sozialen Medien und… Weiterlesen
Neben den Impfungen sind ausreichende Testungen eine wichtige Säule der Pandemiebekämpfung. Aktuelle Daten der Krankenkassen bestätigen, dass sich Beschäftigte in den sozialen Berufen häufiger infizieren als andere Beschäftigte. In einer aktuellen Studie der Hochschule Fulda haben fast 30 Prozent der befragten Beschäftigten aus dem Bereich der… Weiterlesen