Heute hat der Stadtrat eine Anpassung der Einkommensgrenzen für freiwillige Leistungen beschlossen. Die Grenze für die Berechtigung eines Ein-Personen-Haushaltes wird demnach von 1.660 Euro auf 1.800 Euro im Monat erhöht. Dadurch haben deutlich mehr Menschen Zugang zu freiwilligen Leistungen der Stadt München, wie dem München-Pass oder den… Weiterlesen
Das Kulturreferat wird aufgefordert, die Förderung der „Internationalen Münchner Friedenskonferenz“ fortzusetzen. Begründung Mit der vorgeschobenen Begründung der Haushaltskonsolidierung beantragen SPD/Volt und Grüne/Rosa Liste, die Förderung der Münchner Friedenskonferenz in Höhe von 6.500 € einzustellen. Dass dies nicht ernst gemeint sein… Weiterlesen
SPD/Volt und Grüne/Rosa Liste haben gefordert, die Stadt solle die Münchner Friedenskonferenz nicht mehr weiter fördern. Als Begründung schoben die beiden Fraktionen die Haushaltskonsolidierung vor, was bei einem symbolischen Betrag von 6.500 Euro nicht ernst genommen werden kann. Eine Stunde Stadtratsvollversammlung kostet die Stadt mehr Geld als… Weiterlesen
Open Libraries, wie sie bereits an den Standorten HP8 und Motorama existieren, sind an allen Tagen der Woche von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Sie ermöglichen somit allen in der Stadt einen einfachen und unkomplizierten Zugang zu Wissen und Informationen. Das Erweitern dieser Strategie auf alle Stadtbibliotheken in München würde dieses Angebot dezentral… Weiterlesen
Die Landeshauptstadt München fördert den internationalen Kulturaustausch und die länderübergreifende Kooperation Münchner Kulturschaffender. Dies beinhaltet sowohl internationale Kulturprojekte in München und Projekte mit Beteiligung Münchner Akteure im Ausland. Die Förderung schließt vor allem Zuschüsse für Reise-, Unterbringungs-, und… Weiterlesen
Nach Ertüchtigung der Wohnungen in der Halle 6 wäre es absurd, diese nicht mehr nutzen zu können, weil die Mittel für die entsprechenden Stipendien fehlen. Daher ist es zwingend notwendig, das Residenzprogramm entsprechend auszubauen und die finanziellen Mittel für die kommenden Jahre festzuschreiben. Weiterlesen
Bürger*innen der Landeshauptstadt, so wird es bei Bezirksausschüssen oder Infoveranstaltungen deutlich, erwarten, dass München dem Antrag weiterhin nachgeht. Sowohl die Landeshauptstadt München als auch die Bundesrepublik Deutschland bekennen sich zur Nominierung des Olympiaparks als Weltkulturerbe. Die Landeshauptstadt München hat also nicht nur… Weiterlesen
Am 25.08.2023 wurde durch den Referenten für Arbeit und Wirtschaft, dem „Wiesnchef“ Clemens Baumgärtner, zusammen mit Monika Gruber (bekannt aus Film, Funk und Erding) der Oktoberfestkrug 2023 vorgestellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung trat Stadtrat und Landtagskandidat Roland Hefter als Vorprogramm auf. Hierbei ist nicht klar ersichtlich, ob dies… Weiterlesen
Der Bunker unter dem Karl-Stützel-Platz stand erst für den Kälteschutz obdachloser Menschen zur Verfügung. Es ist geplant, im Jahr 2024 den neuen Standort Lotte-Branz-Straße mit 769 Bettplätzen in Betrieb zu nehmen, so dass eine ausreichende Versorgung an Notschlafstellen auch für den Kälteschutz gewährleistet sein wird. Seit 2021 steht der Bunker… Weiterlesen
Am Dienstag, den 13.06.2023, fanden am und um den Rosenkavalierplatz vor der Stadtbibliothek Bogenhausen mehrere Demonstrationen anlässlich einer Lesung von Kinderbüchern durch Dragartists statt. Im Rahmen der Demonstrationen und der Lesung kam es zu mehreren Vorfällen, wo es zu einem verspäteten oder keinem direkten Eingreifen der Polizei kam.… Weiterlesen