Münchner Masterplan „Junge Menschen raus aus der Pandemie“ konsequent umsetzen!
Junge Menschen gehören zu den Personengruppen, die unter der Pandemie am meisten gelitten haben und teilweise an massiven Spätfolgen leiden: Essstörungen, psychologische Probleme, eine Zunahme von gewalttätigen Auseinandersetzungen, Vereinsamung, etc. Vollkommen zu Recht wurde deswegen der Masterplan Junge Menschen aus der Pandemie entwickelt, in… Weiterlesen
Akutversorgung nach sexualisierter Gewalt stärken – Betrauungsakt für die München Klinik beschließen
Eine zentrale Anlaufstelle für die Versorgung nach sexueller Gewalt war bis zum Frühjahr 2021 die gynäkologische Notaufnahme der Frauenklinik des LMU Klinikums in der Maistraße. Dort wurden ca. die Hälfte der weiblichen Opfer sexueller Gewalt in München meistens in der Nacht oder am Wochenende sowohl gynäkologisch als auch rechtsmedizinisch… Weiterlesen
Versorgung von Kindern in München stärken – Betrauungsakt für die München Klinik beschließen
Die München Klinik gGmbH betreibt an den Standorten Harlaching und Schwabing die Fachabteilung Neonatologie. Die Neonatologien werden als Perinatalzentrum Level 1 betrieben. Eine ganzheitliche Versorgung der neonatologischen Kinder vom Kreißsaal bis zum Operationssaal wird über das Zentrum sichergestellt. Im Bereich der Neonatologien gelten… Weiterlesen
Günstiges Wohnen für Azubis bei der München Klinik gGmbH dauerhaft sicherstellen
Um Auszubildende für den Beruf der Pflegefachkraft bei der München Klinik gGmbH zu gewinnen, sind Wohnheimplätze ein elementarer Bestandteil. Das Wohnheim in der Bonner Straße 1a ist inzwischen deutlich in die „Jahre“ gekommen und muss dringend saniert werden. Eine Kernsanierung ist wohl unausweichlich. Um kostengünstiges Wohnen für Auszubildende… Weiterlesen
Zügige Umsetzung des Schulbau- und Kitabauprogramms sicherstellen
Die Schulbau- und Kitabauoffensive ist ein gemeinsamer politischer Schwerpunkt aller Stadtratsfraktionen im Münchner Stadtrat. Für die weitere zügige Umsetzung und die unerlässliche Erhöhung des Bauunterhalts ist es deshalb erforderlich, auch im Baureferat das nötige Personal bereitzustellen. Weiterlesen
Eigene Preisgestaltung statt überteuerte Fernwärmepreise in der Messestadt Riem
Das Fernwärmenetz in Riem wird mit über 85 Prozent über kostengünstige Geothermie versorgt. Die SWM berechnen den Verbrauchspreis der Fernwärme jedoch zu 100 Prozent nach Indices fossiler Energieträger. Knapp 10.000 Haushalte sind dadurch mit horrenden Preissteigerungen konfrontiert. Die Verbrauchspreise haben sich hier in weniger als zwei… Weiterlesen
15-€ Ticket für München-Pass Berechtigte
Gestern haben sich Bund und Länder nach langem hin und her endlich auf ein Nachfolgemodell für das 9-Euro Ticket geeinigt. Künftig soll man für einen monatlichen Preis von 49 Euro den Nah- und Fernverkehr in ganz Deutschland nutzen können. 600 Euro auf das Jahr gerechnet. Dies ist zwar ein Fortschritt, jedoch weiterhin viel zu teuer. Vor allem für… Weiterlesen
226 % Preissteigerung bei der Fernwärme in weniger als zwei Jahren. Schönfärberei der SWM ist durchschaubares Manöver
Zum 1. Oktober steigen die Fernwärmepreise der Stadtwerke München ein weiteres Mal. Mit einem Verbrauchspreis von 180,32 Euro pro Megawattstunden (€/MWh) erreichen sie damit einen neuen Spitzenwert. In weniger als zwei Jahren hat sich damit der Preis mehr als verdreifacht. Die angekündigte Steigerung um 17% ist Schönfärberei der SWM. Dies sind… Weiterlesen
Eine langfristige Perspektive für die Münchner Tafel e.V.! DIE LINKE. / Die PARTEI fordern einen sicheren Standort
Nachdem der Münchner Stadtrat sich dafür entschieden hat, den Großmarkt über einen Investor bauen zu lassen, bedarf es jetzt der vertraglichen Absicherung der Räumlichkeiten der Münchner Tafel e.V. und der unentgeltlichen Überlassung der Flächen. Da sich die Münchner Tafel e.V. alleine aus Spenden finanziert, würden höhere Mietausgaben bedeuten,… Weiterlesen
Standort der Münchner Tafel e.V. dauerhaft am Großmarkt sichern
Die Münchner Tafel e.V. versorgt wöchentlich 23.000 Gäste mit Lebensmittel und wird ausschließlich aus Spenden finanziert. Nachdem der Stadtrat mit Mehrheit entschieden hat, den neuen Großmarkt über einen Investor bauen zu lassen, ist es aus unserer Sicht notwendig, die benötigten Flächen und Bedarfe über den Erbpachtrechtsvertrag abzusichern.… Weiterlesen
Sie haben ein Anliegen?
Kontaktieren Sie uns hier.

Arbeit & Soziales
Hier finden Sie unsere Anträge und Anfragen zum Thema "Arbeit & Soziales".