Die Landeshauptstadt München unterstützt die Forderungen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in der diesjährigen Tarifrunde im Öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen. Sie wird sich im Verband kommunaler Arbeitgeber (VKA) dafür einsetzen, in den Tarifverhandlungen den Anliegen der Beschäftigten, so weit möglich, entgegenzukommen.… Weiterlesen

Das Berliner Viertel wurde auf der Fläche des ehemaligen Schwabinger Güterbahnhofs in den 80er Jahren in direkter Nähe des Ungererbades entwickelt. Das Projekt war ein Meilenstein in der Geschichte des sozialen Wohnungsbaus. Erstmals wurde sich von dem sogenannten „Steinblock“ verabschiedet, dem bisher üblichen und eintönig wirkenden sozialen… Weiterlesen

Die Studentenstadt München ist eine Geisterstadt. Mit fast 1.500 leerstehenden Wohnungen erinnert das Areal kaum mehr an seine ehemaligen Bewohner*innen. Und dabei stehen die Großbauten schon länger leer, als es die Stadtverwaltung annahm. Ein ganzes Jahr dauerte es, dass das Sozialreferat von den Leerständen, die schon vor 2021 begannen, Wind… Weiterlesen

Ein ganzes Jahr dauerte es, bis das Sozialreferat vom Massen-Leerstand in der Studentenstadt in Freimann erfahren hat. Nach einem Brand mit Todesfolge im Februar 2021 wurde zunächst das rote Haus 13 mit 180 Wohnungen leergezogen. In den folgenden Monaten wurden auch das HSH (616 Wohnungen) und das orange Haus 12 (440 Wohnungen) entmietet. Das blaue… Weiterlesen

Der desaströse Zustand von aktuell etwa 1.500 leerstehenden Wohnungen in der Studentenstadt muss rasch beendet werden. Die Studierenden in München brauchen dringend Wohnraum. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass das Studentenwerk allein mit der Sanierung überfordert ist. Die Landesregierung hat die BayernHeim mit der Sanierung beauftragt, ein im… Weiterlesen

DIE LINKE. im Münchner Stadtrat steht hinter den Forderungen der Beschäftigten in der laufenden Tarifrunde öffentlicher Dienst. Ob steigende Mieten oder die hohen Preise für Energie und Lebensmittel - die finanziellen Belastungen sind grade für Kolleg*innen in den unteren Entgeltgruppen nicht mehr zu stemmen. Angesichts dieser Entwicklung ist die… Weiterlesen

Antrag zur dringlichen Behandlung in der Vollversammlung am 01. März 2023 – Das Streikrecht ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Nur durch Warnstreiks kann die Gewerkschaft ver.di wirksam auf die derzeitig laufenden Tarifverhandlungen Druck ausüben. Nur vor dem Hintergrund glaubwürdiger Streikdrohungen ist es möglich, tarifvertraglich geregelte… Weiterlesen

Die Stadtwerke München (SWM) haben heute angekündigt, die Fernwärmepreise zum 01. April 2023 um rund 23% zu senken. Grundsätzlich begrüßen wir den längst überfälligen Schritt der Stadtwerke München. Dazu Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender: „Nach dem Strompreis nun die Fernwärme. Auf unsere andauernde Kritik wegen zu hoher Fernwärmepreise… Weiterlesen

Die Stadtwerke München (SWM) erhöhen weiter die Fernwärmepreise. Der Verbrauchspreis steigt von 162 auf 210 Euro pro Megawattstunde (€/MWh) und hat sich damit in nur zwei Jahren vervierfacht. DIE LINKE. hatte vor zwei Wochen vor einer weiteren Preiserhöhung gewarnt und einen Dringlichkeitsantrag gestellt, um eine Erhöhung zu verhindern. Zum… Weiterlesen

Wie seit heute bekannt ist, senken die Stadtwerke München (SWM) ihren Strompreis ab April wieder um 10 ct/kWh. Noch im Oktober haben die SWM die Strompreisexplosion angekündigt. Hundertausende Kunden der SWM wurden in den letzten Wochen per Post darüber informiert. Viele Menschen waren davon geschockt und sind seitdem in Sorge, wie sie dies… Weiterlesen