Die Deutsche Krankenhausgesellschaft ruft für den heutigen Tag zu einem bundesweiten Protest auf. Hintergrund ist die schwierige wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser. Gerade Kommunale Krankenhäuser wie die München Klinik bringt der aktuelle Stillstand der Bundesregierung in eine finanzielle Schieflage. Die Krankenhäuser fordern einen sofortigen… Weiterlesen

Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung, der durch das Bundeskabinett in den Deutschen Bundestag im September eingebracht wird, sieht eine Kürzung des Etats für die Jobcenter im Jahr 2024 um rund 500 Millionen Euro vor. Für das Jobcenter München würde dies eine Kürzung von rund 10 Millionen Euro bedeuten. Rechnet man die aktuellen… Weiterlesen

Mit einer Pressekonferenz haben wir uns heute stark gemacht für ein vergünstigtes Deutschlandticket von 15 Euro im Monat für Münchner:innen mit geringem Einkommen. In Nürnberg wird ein solches Ticket ab dem 1. August erhältlich sein. Den Anstoß gab dort DIE LINKE. Beschlossen wurde es nur mit einer Gegenstimme. Weiterlesen

Das dänische Unternehmen Polytech A/S hat aktuell bekannt gegeben, dass sie ihre Tochtergesellschaft in München schließen will. Um die Arbeitsplätze und die wichtige Expertise im Bereich der Windkraft, die für die ökologische Reformation entscheidend ist, in München zu erhalten, setzt sich die Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI ein. Weiterlesen

Im Münchner Norden entsteht ein neuer Stadtteil. In Neufreimann werden auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne 5.000 neue Wohnungen für 15.000 Menschen gebaut. In diesem Quartier bietet sich der Stadt die Möglichkeit, bereits während der Planung und des Baus alle Bedingungen vorzubereiten, dass dort eine gute Gesundheitsversorgung für alle… Weiterlesen

Auf den Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Lage und die damit einhergehende gesundheitliche Ungleichheit in München haben die Antragsstellenden vielfach hingewiesen. Das Gesundheitsreferat, sowie auch die Fachwelt, teilt diese Einschätzung in unterschiedlichen Beschlussvorlagen bzw. Fachzeitschriften. Auch im Münchner Armutsbericht heißt… Weiterlesen

Die Wohnungsnot für Studierende ist dramatisch. Mittlerweile warten 15.000 Studierende auf eine Unterkunft. Wo Studierende keinen Wohnheimplatz bekommen, müssen sie für durchschnittlich 700 bis 800 Euro ein WG-Zimmer mieten. Studieren ohne wohlhabende Eltern ist bei solchen Mieten kaum mehr möglich. Die Wohnheimplätze nahmen trotz steigender… Weiterlesen

Die Wohnungsnot für Studierende ist dramatisch. Mittlerweile warten 15.000 Studierende auf eine Unterkunft. Gleichzeitig nehmen die Wohnheimplätze trotz steigender Studierendenzahlen deutlich ab. Grund dafür ist hauptsächlich die Unterfinanzierung der Studierendenwerke durch den Freistaat Bayern. Auch deswegen stehen seit mehr als einem Jahr knapp… Weiterlesen

Die Antwort auf die Stadtratsanfrage der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI zum Leerstand von 1.500 Wohnungen in der Studentenstadt ist ernüchternd. Während nach über einem Jahr Leerstand noch immer kein Bauantrag vorliegt, machen auch die Antworten der Verwaltung deutlich, dass sich die Stadt keiner Verantwortung bewusst ist, um den Leerstand zu… Weiterlesen

Der Galeria Karstadt Kaufhof Konzern versucht wieder einmal, sich durch die Schließung von Filialen und Massenentlassungen zu sanieren. Hiervon betroffen ist auch das Galeria Kaufhaus am Hauptbahnhof. Anlässlich der heutigen Protestaktion erklärt Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender der Münchner Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI:… Weiterlesen