Archiv der Anträge und Anfragen
Auf dieser Seite finden Sie die Anfragen und Anträge, die vor dem Jahr 2020 eingestellt wurden.
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00958 Der Antrag des Referenten wird wie folgt geändert: Punkt 2: Streichen: Dem Antrag Nr. 14-2 / A 06472 der Fraktion der ÖDP vom 03.01.2020 mit dem Ziel, weitere Areale festzusetzen, in denen aus Sicherheitsgründen das Abbrennen von privatem Feuerwerk generell verboten wird und das Verbot des Abbrennens von… Weiterlesen
Der § 172 BauGB beinhaltet eine Reihe von Instrumenten, wie z.B. die soziale Erhaltungssatzung (Milieuschutz), mit der die Stadt München versucht in einer Zeit explodierender Immobilien- und Mietpreise, die damit einhergehende Verdrängung von Bewohner*innen zumindest einzudämmen. Die sogenannte Umstrukturierungssatzung nach § 172 Absatz 1 Satz 1… Weiterlesen
Über diverse Anfragen haben wir auf viele Leerstände in unserer Stadt aufmerksam gemacht. Dabei wurde von Seiten der Verwaltung immer wieder darauf hingewiesen, dass der Stadt in den meisten Fällen die Hände gebunden seien. Drei aktuelle Beispiele in der Abendzeitung vom 03.11.2020 zeigen weitere unzumutbare Leerstände in München auf. Dabei gibt… Weiterlesen
Oberbürgermeister Reiter beklagt, dass in München über 50 % der Wohnbebauung im Rahmen der § 34 BauGB erstellt werden. Hier ist nach geltender Rechtslage kein Bebauungsplan Voraussetzung. Die Investoren haben die Möglichkeit ein Bauvorhaben zu realisieren, „wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche,… Weiterlesen
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, sich bei der bayerischen Landesregierung für die sofortige Wiederöffnung der Museen einzusetzen. Solange die Corona-Pandemie andauert sollten Galerien und Museen grundsätzlich geöffnet bleiben und zwar mit der Option zu verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr. Begründung Täglich erleben wir immer noch einen… Weiterlesen
Die Landeshauptstadt München unterstützte die 2014 vorgestellte SEEWOLF-Studie (Seelische Erkrankungsrate in den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe im Großraum München). Mit Beschluss vom 22.11.2018 erfolgte eine Beauftragung des Sozialreferates zur Umsetzung dreier Punkte, die die Situation psychisch kranker wohnungsloser Menschen betreffen. Wi… Weiterlesen
Das Sozialreferat wird aufgefordert, zeitnah eine intensive Armuts- und Reichtumsforschung für die Landeshauptstadt München zu beauftragen und dauerhaft zu etablieren. Insbesondere sollen die lang-fristigen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf marginalisierte und vulnerable Gruppen wie Frauen*; Alleinerziehende, Familien, Kinder*… Weiterlesen
Der Stadtrat möge beschließen: Der Antrag der Referentin wird wie folgt geändert: Punkt 1 wird ergänzt zu: Das Ziel, 100% des benötigten Stroms in München aus Erneuerbaren Energien bilanziell zu decken, bleibt bestehen. Die dazu benötigte installierte Leistung wird jeweils an die Bedarfe angepasst. Ab 2021 werden nur noch neu errichtete Anlagen… Weiterlesen
Für den 16.11.2020 ist eine Wiederaufnahme von Abschiebungen nach Afghanistan angesetzt. Der Stadtrat spricht sich gegen diese Maßnahme aus und beauftragt den Oberbürgermeister, beim Innenminister vorstellig zu werden, um die Absetzung dieses Fluges zu erreichen. Begründung: Mitten in der weltweiten Gesundheitskrise will das Innenministerium die… Weiterlesen
Der Stadtrat möge beschließen: Für die Münchner Innenstadt wird eine städtebauliche Erhaltungssatzung erarbeitet und verabschiedet. Begründung: Das städtebauliche Instrument der Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB), findet in München bereits breite Anwendung; nach der geltenden Rechtslage dient es dem… Weiterlesen