Sozialökologisches Projekt Radwerkstatt R18 retten I - Bebauungsplanverfahren durchführen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum schaffen
Die Radwerkstatt R18 ermöglicht jungen Menschen unter 25 Jahren mit besonderem Förderbedarf, teilweise ohne Schulabschluss oder oft mit multikausalen Problemstellungen, ihr Leben selbstwirksam zu gestalten. Um dieses und andere Ziele zu erreichen, stehen individuelle Beratung und Begleitung, Qualifizierung und Ausbildung und damit berufliche und… Weiterlesen
Die Fahrradwerkstatt R18 retten II – Alternative Lösung bereitstellen
Sollte es im Rahmen des beantragten Bebauungsplanverfahrens keine Möglichkeit geben, dass eine dauerhafte Nutzung am jetzigen Standort möglich ist, sollte es eine alternative Lösung geben. Weiterlesen
Reinigungsdienste in der MüK - faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte – Fremdvergabe beenden
Die Corona-Pandemie macht mehr als deutlich, wie wichtig eine qualitativ hochwertige Reinigung in Krankenhäusern ist. Schon lange weisen unterschiedliche Fachleute auf die problematischen Zustände in der Reinigung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hin. Wie wichtig diese dafür sind, die Verbreitung von Viren und Krankenhauskeimen zu… Weiterlesen
Gesundheit als gesamtpolitische Aufgabe für die Landeshauptstadt München begreifen
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas und zeigt in vielerlei Hinsicht auf, welche gesellschafts-, gesundheits-, bildungspolitischen und anderen Probleme den Alltag vieler Menschen beherrschen und das nicht erst seit dem Ausbruch des Corona-Virus. Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen und Vermögen infizieren sich im Durchschnitt… Weiterlesen
Darstellung des aktuellen Stands der Versorgung mit W-LAN an Gemeinschaftsunterkünften
Nach den Pfingstferien beginnt wieder die Prüfungsphase, die insbesondere in Abschlussklassen von immenser Bedeutung für viele Schüler*innen und Azubis ist. Ein Teil der Prüfungsvorbereitungen wird dabei im sog. Wechselmodell abgehalten. Damit sich dabei keine „Zwei-Klassen-Gesellschaft“ bildet, ist es zwingend nötig, dass bei Videokonferenzen… Weiterlesen
Aktuellen Stand der Versorgung mit W-Lan im Rahmen des Wechsel- und Präsenzunterrichtes an den städtischen Schulen darstellen
Nach den Pfingstferien beginnt wieder die Prüfungsphase, die insbesondere in Abschlussklassen von immenser Bedeutung für viele Schüler*innen ist. Ein Teil der Prüfungsvorbereitungen wird dabei im sog. Wechselmodell abgehalten. Damit sich dabeikeine „Zwei-Klassen-Gesellschaft“ bildet, ist es zwingend nötig, dass bei Videokonferenzen gemischte… Weiterlesen
Dispo-Zinsen bei der Stadtsparkasse senken
Die aktuelle Corona-Krise ist nicht zuletzt für viele Solo-Selbständige, Kleinunternehmer*innen und freiberuflich Tätige eine große Belastung und existenzgefährdend. Einige Sparkassenkund*innen müssen auf ihren Dispositionskredit zurückgreifen, um die monatlichen Zahlungen leisten zu können. Die Bank unserer Stadt, die Stadtsparkasse München,… Weiterlesen
Krisenchat.de in die Liste der Kriseninterventionsdienste der Stadt aufnehmen
Krisenchat.de ist ein neues Rund-um-die-Uhr arbeitendes Hilfsprojekt von überwiegend jungen Psycholog*innen, die mit 250 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen eine Plattform entwickelt haben, welche sich an Menschen unter 25 richtet und überwiegend über Whatsapp, Telegram, TikTok, Instagram und Facebook arbeitet – also in den sozialen Medien und… Weiterlesen
Sozialarbeitende besser schützen – Schnelltest zur Verfügung stellen
Neben den Impfungen sind ausreichende Testungen eine wichtige Säule der Pandemiebekämpfung. Aktuelle Daten der Krankenkassen bestätigen, dass sich Beschäftigte in den sozialen Berufen häufiger infizieren als andere Beschäftigte. In einer aktuellen Studie der Hochschule Fulda haben fast 30 Prozent der befragten Beschäftigten aus dem Bereich der… Weiterlesen
Niemand bleibt allein! – Besuchskonzept für Alten- und Pflegeheime sowie die Kliniken in München flächendeckend durch Schnelltests ermöglichen
Bereits seit mehreren Wochen wurde auf das Thema „Besuchsverbote“ und die unterschiedliche Handhabung mehrfach am Runden Tisch, in Gesprächen und zuletzt auch durch ein Schreiben des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt München vom 09.03.2021 hingewiesen. Passiert ist seit diesem Zeitpunkt nichts. Durch die aktuellen Besuchsregelungen kommt es… Weiterlesen
Sie haben ein Anliegen?
Kontaktieren Sie uns hier.

Arbeit & Soziales
Hier finden Sie unsere Anträge und Anfragen zum Thema "Arbeit & Soziales".