Anfrage: WAS IST EIGENTLICH MIT DER PRATERINSEL?
Seit 1993 gibt es einen Beschluss über die Nutzung des ehemaligen Riemerschmid-Geländes auf der Praterinsel, weiter nur noch als Praterinsel bezeichnet. Es scheint, dass dieser Beschluss seit Jahren nicht eingehalten wird und für die Eigentümer*innen aber keine Konsequenzen entstehen. So ist festgeschrieben, dass 60% der Fläche kulturell genutzt werden müssen.
Wir bitten daher den Oberbürgermeister, folgende Fragen zu beantworten:
- Gibt es bei der Stadt Erkenntnisse, was der aktuelle Investor, bzw. Eigentümer auf der Praterinsel vorhat, bzw. plant?
- Gibt es mit dem Investor Verhandlungen über die Zukunft des Areals, bzw. Anträge auf eine Nutzungsänderung oder einen Bauantrag für das Gelände?
- Wenn ja, welche?
- Zu welchem Preis hätte die Stadt 1987 die Möglichkeit gehabt das Gelände zu erwerben?
- Gab das zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit das Gelände zu kaufen?
- Wenn ja, zu welchem Preis?
- Liegen der Stadt der Verlauf der Erwerbspreise der Praterinsel vor? Wie hoch sind diese?
- Welche Möglichkeiten ergreift die Stadt den Beschluss von 1993 umzusetzen?
- Welche Wirkmöglichkeiten hat die Stadt, um den eingangs erwähnten Beschluss zur kulturellen Nutzung und Sanierung umzusetzen?
Initiative:
Stadträtin Marie Burneleit
Gezeichnet:
Stadtrat Stefan Jagel
Stadträtin Brigitte Wolf
Stadtrat Thomas Lechner
Link zum RIS: https://risi.muenchen.de/risi/antrag/detail/7008191
Homepage der PARTEI im Stadtrat München: https://grauesrathaus.de
Sie haben ein Anliegen?
Kontaktieren Sie uns hier.