Keine Steuergelder für Meisterfeier des FC Bayern München
Traditionell wird der Rathausbalkon genutzt, um dem FC Bayern München eine Bühne zu bieten, sich selbst und seine Trophäen zu feiern. Am 18. Mai ist es wieder so weit. Obwohl der Verein einer der reichsten der Welt ist, finanziert die Landeshauptstadt diese Feierlichkeiten selbst – mit knapp einer halben Millionen Euro. Angesichts der gravierenden Haushaltskrise ist dies nicht mehr nachvollziehbar. Die Stadtratsfraktion Die Linke / die PARTEI fordert deshalb ein Ende der Kostenübernahme durch die Stadt. Der FC Bayern München soll für seine Meisterfeiern selbst zahlen.
Thomas Lechner, sportpolitischer Sprecher der Fraktion: „Mit einer Meisterfeier im Rathaus gewähren wir dem FC Bayern ein großes Privileg. Dass dies aber aus Steuermitteln finanziert wird, muss ein Ende haben. Die Kasse des FC Bayerns ist prall gefüllt - die der Stadt hingegen nicht.“
Brigitte Wolf, haushaltspolitische Sprecherin, Die Linke: „Es ist unerträglich – während überall in der Stadt gespart werden muss, ist Geld für die Fußballmillionäre vorhanden. Wir können uns diese Prestigeevents schlicht nicht mehr leisten. Wer den sozialen Zusammenhalt in der Stadt nicht gefährden will, muss seine Ausgaben anders priorisieren!“
Hier geht's zum Antrag im RatsInformationsSystem: https://risi.muenchen.de/risi/antrag/detail/9067081