Anfrage: Was passiert mit der Siedlung der Münchner Wohnen an der Staltacherstraße?

Bewohner*innen aus der Reihenhaussiedlung der Münchner Wohnen an der Staltacherstraße nördlich der Bernriederstraße (Hausnummern Staltacher Straße 6 – 40 und 5 – 41 und Kohlgruber Straße 1d, 1e und 1f) im Stadtbezirk Sendling-Westpark haben uns mit der Sorge kontaktiert, dass die Münchner Wohnen planen würde, diese Häuser abzureißen. Bei der Siedlung handelt es sich um eine Kleinwohnungs-Versuchskolonie, die 1920 von der GWG gebaut wurde, um die drängende Wohnungsnot zu bekämpfen[1].

Die Informationen für den Abriss haben die betroffenen Mieter*innen über verschiedene Wege erhalten. Auch gibt es hier zwei leerstehende Reihenhäuser. Dies sind die Hausnummern 27 (Leerstand seit 2,5 Jahren) und 15 (Leerstand seit Januar 2025). Anstelle von Gerüchten brauchen die Mieter*innen Klarheit, wie es mit ihrer Siedlung weitergeht.

Wir bitten daher den Oberbürgermeister, folgende Fragen zu beantworten:

  1. Was sind die Pläne der Münchner Wohnen mit der Siedlung an der Staltacherstraße nördlich der Bernriederstraße?
  2. Gibt es Pläne, die Siedlung an der Staltacherstraße nördlich der Bernriederstraße abzureißen? Wenn ja, durch welche Bebauung soll die Siedlung ersetzt werden? (Stockwerke und Quadratmeter Wohnfläche)
  3. Falls es zur Generalsanierung oder zum Abriss kommt, welche Zwischenlösungen werden den Mieter*innen angeboten?
  4. Wieso existieren in der Siedlung an der Staltacherstraße nördlich der Bernriederstraße Leerstände?

Initiative:                                                                      Gezeichnet:
Stadtrat Stefan Jagel                                               Stadträtin Marie Burneleit
Stadträtin Brigitte Wolf                                          Stadtrat Thomas Lechner

 

hier geht es zum RatsInformationsSystem

RatsInformationsSystem München - StR-Anträge / StR-Anfragen - StR-Anfrage 20-26 / F 01154

 


[1]https://lhm.muenchen.swm.de/dam/jcr:6663780c-259d-47a8-add0-f3aee1515136/KGP_07_Screen.pdf