Anfrage: Personalnot in der Jugendhilfe: Ist in München der Kinderschutz in Gefahr?
Seit einiger Zeit formulieren die Beschäftigten von Jugendämtern und Jugendhilfeträgern gegenüber der Öffentlichkeit und der Politik, dass der Kinderschutz zunehmend in Gefahr ist. Die ARD-Dokumentation: „Jugendämter in Not: Kinder in Gefahr?[1]“ spricht davon: „So wie es gerade läuft, läuft es nicht mehr lange, bevor dieses ganze System zusammenbricht und noch mehr Kinder zu Schaden kommen als ohnehin schon." Die Situation spitzt sich weiter zu. Das Personal- und Organisationsreferat hat am 27. Januar 2025 in einem Schreiben einen Einstellungsstopp verhängt. Ausgenommen sind nur der Lehr- und Erziehungsdienst sowie der Einsatzdienst der Feuerwehr. Die Bezirkssozialarbeit 0-59 (BSA 0-59) und die Vermittlungsstelle für Hilfen zur Erziehung (VMS) sowie die BSA in der Wohnungslosenhilfe (BSA-Wolo) stellen in München den Kinderschutz im Wächteramt sicher. Sie werden jedoch nicht benannt. Dadurch wird die Arbeitsbelastung der Beschäftigten unerträglich, aber auch das Wohl der Kinder und Jugendlichen ist zunehmend in Gefahr.
Vor diesem Hintergrund bitten wir den Oberbürgermeister, folgende Fragen zu beantworten:
- Wie hat sich die Zahl der Gefährdungseinschätzungen nach § 8a Absatz 1 SGB VIII durch den öffentlichen Jugendhilfeträger von 2020 bis heute in München entwickelt? Bitte hierbei auch die relative Entwicklung der Zahlen und das Geschlecht angeben.
- In wie vielen Verfahren aus Frage 1 wurden keine Kindeswohlgefährdungen und keine weiteren Hilfebedarfe festgestellt? Bitte hierbei auch die relative Entwicklung der Zahlen und das Geschlecht angeben.
- In wie vielen Verfahren aus Frage 1 wurden eine Kindeswohlgefährdungen und weitere Hilfebedarfe festgestellt? Bitte hierbei auch die relative Entwicklung der Zahlen und das Geschlecht angeben.
- In wie vielen Verfahren aus Frage 1 wurden Minderjährige durch das Jugendamt gemäß § 42a Abs. 1 SGB VIII oder § 42 SGB VIII in Obhut genommen? Bitte hierbei auch die relative Entwicklung der Zahlen und das Geschlecht angeben.
- In wie vielen dieser Fälle aus Frage 1 stand keine passende Jugendhilfemaßnahme zur Verfügung?
- In wie vielen Fällen aus Frage 1 war eine eigentlich indizierte Maßnahme aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Maßnahmen aus dem SGB XII und SGB IX nicht umsetzbar und die BSA0-59/VMS/ BSA-Wolo musste sich um anderweitige Hilfemaßnahmen bemühen? Welche Maßnahmen wurden ggf. daraus abgeleitet, um die BSA0-59/VMS/ BSA-Wolo zu entlasten.
- Wie viele Stellen sind derzeit in der BSA 0-59, in der VMS, bei den zuständigen Teilregions-/Gruppenleitungen (TRL/UD), dem Unterstützungsdienst (UD)und der BSA-Wolo unbesetzt und wie viele Kolleg*innen aus diesen jeweiligen Diensten sind einsatzfähig in ihrem Ursprungsdienst tätig (absolut und in Prozent)?
- Wie viele Stellen kann derzeit das Sozialreferat aufgrund des Stellenstopps der Personal- und Organisationsreferates nicht nachbesetzten?
- Nach welchem System werden die Stellen im Kinderschutz im Sozialreferat bemessen?
- Wie hat sich in den vergangen fünf Jahren die Fluktuationsrate des Personals in der BSA 0-59 entwickelt? Bitte jeweils den jährlichen Durchschnitt angeben.
- Wie hat sich die Krankheitsquote in den vergangenen Fünf Jahren in der BSA 0-59 entwickelt? Bitte jeweils den jährlichen Durchschnitt angeben.
- Sollen Dienste im Sozialreferat priorisiert behandelt werden und welche Rolle schreibt hierbei der VMS dem DU, der BSA-Wolo und den TRLs/GLs zu?
- Welche Maßnahmen ergreift das Sozialreferat, um die Belastung der Beschäftigten im Kinderschutz zu reduzieren?
- Wie schätzt das Stadtjugendamt die Situation der Kinder- und Jugendhilfe sowie speziell des Kinderschutzes ein, sollte sich die aktuelle personelle und finanzielle Situation auch ins Jahr 2026 fortsetzen?
Initiative:
Stadtrat Stefan Jagel
Gezeichnet:
Stadträtin Marie Burneleit
Stadträtin Brigitte Wolf
Stadtrat Thomas Lechner
hier geht es zum RatsInformationsSystem
RatsInformationsSystem München - StR-Anträge / StR-Anfragen - StR-Anfrage 20-26 / F 01181
[1]https://www.ardmediathek.de/video/die-story/jugendaemter-in-not-kinder-in-gefahr/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYzc5MTg3NWYtMDEwZi00ZmU4LWJkM2MtMWI3ZjYzMjJlMmM3