Antrag: Flächensicherung für Flexi-Heime
Die Verwaltung wird beauftragt mehr Flächen für Flexi-Heime zu sichern, damit die Zielzahlen erreicht werden. Dies ist dem Stadtrat in einem entsprechenden Konzept darzulegen.
Begründung
In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten – insbesondere im Rahmen der sogenannten Flexi-Heime – erheblich erhöht. Die ursprünglich geplante Anzahl an Plätzen reicht längst nicht mehr aus, um den aktuellen Bedarf zu decken. Es zeigt sich deutlich, dass weit mehr Plätze benötigt werden als damals prognostiziert.
Parallel dazu ist in München ein kontinuierlicher Anstieg von Obdach- und Wohnungslosigkeit zu beobachten. Die angespannte Wohnraumsituation, steigende Mieten sowie der zunehmende Wegfall von bezahlbarem Wohnraum verschärfen die Lage zusätzlich. Die Stadt steht damit vor einer wachsenden sozialen Herausforderung – die soziale Frage stellt sich in München heute dringlicher denn je. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, Maßnahmen zur Flächensicherung für Unterkünfte und die soziale Infrastruktur zu beschleunigen.
Hierzu zählt insbesondere eine effizientere Koordination zwischen den beteiligten städtischen Stellen, eine stärkere politische Priorisierung des Themas sowie die Prüfung von Zwischennutzungen und dauerhaften Flächenreserven im städtischen Besitz. Nur durch eine strategische und vorausschauende Flächenpolitik kann München dieser sozialen Entwicklung wirkungsvoll begegnen.
Initiative: | Gezeichnet: Stadträtin Marie Burneleit Stadträtin Brigitte Wolf Stadtrat Thomas Lechner |
Hier geht's zum Antrag im RatsInformationsSystem: https://risi.muenchen.de/risi/antrag/detail/9145735